Story Cyberangriff/Verschlüsselung

Kaum ein Unternehmer hat für den Fall vorgesorgt, gehackt zu werden. Die meisten Backups sind veraltet, wenn sie überhaupt vorhanden sind.

Beispiel 1

In einem P.A.I.N Gespräch identifizierten wir mit dem Kunden, dass der Kunde, quasi handlungsunfähig wäre, wenn er sich einen Verschlüsselungstrojaner einfangen würde.

Bisherige Lösung: Laut Experten gäbe es ohnehin keinen hundertprozentigen Schutz, deswegen mache er nur das notwendige.

Unsere Lösung: Eine Identifizierung/Analyse hat ergeben, leider war das notwendige nicht ausreichend, das wichtige wurde leider vergessen, ein Plan B existierte überhaupt nicht. Nach der Risikobehandlung ist der Kunde nun in der Lage, auch bei einem Notfall zu überleben, und weiß, wie er sich helfen, lassen, kann.

 

Beispiel 2

In einem P.A.I.N Gespräch identifizierten wir mit dem Kunden das der Kunde, quasi kein funktionierendes Backup hat, worauf er im Notfall zurückgreifen kann.

Bisherige Lösung: Seine bisherige Meinung war, Backup auf externe Festplatte reicht schon.

Unsere Lösung: Eine Identifizierung/Analyse hat ergeben, leider war das nicht ausreichend, und die Backups liefen mittlerweile ins Leere, da die Kapazität nicht ausreichend dimensioniert wurde.

Nach der Risikobehandlung ist der Kunde inzwischen in der Lage, auf ein Backup zurückzugreifen, was auch im Notfall verfügbar ist.